Einsatz:
06/2025
Datum:
23.04.2025
Alarmiert (Uhrzeit): 14:07
Alarmstichwort: FBMAS
Einsatzart: Brandmeldeanlage
Einsatzort: Stammen
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Fw. Trendelburg
Fw. Friedrichsfeld
Fw. Hümme
Fw. Hofgeismar
Rettungsdienst
Tätigkeit der Feuerwehr:
Fehlalarm, kein Einsatz für uns.
Einsatz:
05/2025
Datum:
22.04.2025
Alarmiert (Uhrzeit): 18:36
Alarmstichwort: H1Y/R2
Einsatzart: Notarztzubringer
Einsatzort: Langenthal
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Rettungsdienst
Tätigkeit der Feuerwehr:
Notarzt zur Einsatzstelle gefahren.
Einsatz:
04/2025
Datum:
10.04.2025
Alarmiert (Uhrzeit): 14:46
Alarmstichwort: H1
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: Eberschütz
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Tätigkeit der Feuerwehr:
Heute wurden wir zu einer Tierrettung nach Eberschütz alarmiert mit dem Stichwort: Schaf in der Diemel (Fluß).
Bei Ankunft stellte sich heraus, das sich das Schaf schon selbst aus der Diemel befreit hatte.
Wir brauchten somit nicht mehr tätig zu werden.
Einsatz:
03/2025
Datum:
29.03.2025
Alarmiert (Uhrzeit): 03:33
Alarmstichwort: F2
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Deisel
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Deisel
Fw. Eberschütz
Fw. Trendelburg
Fw. Langenthal
Fw. Friedrichsfeld
Fw. Gottsbüren
Fw. Hofgeismar
RTW
Polizei
Tätigkeit der Feuerwehr:
Aufbau von einen Teil der Wasserversorgung
Einsatz:
02/2025
Datum:
28.03.2025
Alarmiert (Uhrzeit): 19:15
Alarmstichwort: F2
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Eberschütz
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Fw. Trendelburg
Fw. Hofgeismar
RTW
Polizei
Tätigkeit der Feuerwehr:
Während des Übungsdienstes wurde unsere Wehr über Sirene und Pager zu einem Wohnungbrand alarmiert.
Vor Ort stellte sich die Lage als ein Zimmerbrand dar. 1 Trupp unter PA führte die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr durch.
Die Bewohner konnten sich Glücklicherweise nach draussen retten, verletzt wurde niemand.
Einsatz:
01/2025
Datum:
17.03.2025
Alarmiert (Uhrzeit): 21:44
Alarmstichwort: F2
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Deisel
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Deisel
Fw. Langenthal
Fw. Trendelburg
Fw. Gottsbüren
Fw. Friedrichsfeld
Fw. Eberschütz
RTW
Polizei
Tätigkeit der Feuerwehr Sielen:
Am Montag wurden wir zu einen Gebäudebrand nach Deisel alarmiert.
Auf Anfahrt konnten wir schon einen großen Feuerschein sehen. Es brannte ein Ferienhaus in voller Ausdehnung.
Unsere Wehr wurde in den Bereitstellungsraum geschickt und wartete dort auf weitere Anweisungen. Die vor Ort eingesetzten Wehren hatten den Brand nach ca. 2 Stunden
unter Kontrolle, so das wir danach wieder abrücken konnten.
Einsatz:
05/2024
Datum:
24.09.2024
Alarmiert (Uhrzeit): 18:48
Alarmstichwort: H1*Sonstige*
Einsatzart: Notarzt-Zubringer
Einsatzort: Helmarshausen
Ausgrückte Fahrzeuge:
MTF
Besatzung: 1/1 + Notarzt
Einsatz:
04/2024
Datum:
02.09.2024
Alarmiert (Uhrzeit): 03:29
Alarmstichwort: FRWM
Einsatzart: Ausgelöster Heimrauchwarnmelder
Einsatzort: Eberschütz
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Tätigkeit der Feuerwehr:
Am Montagmorgen wurden wir nach Eberschütz alarmiert, hier hatte ein Heimrauchwarnmelder in
einem Wohnhaus ausgelöst.
Nach Erkundung durch die Fw. Eberschütz konnte vor Ort kein Feuer festgestellt werden.
Nach kurzer Zeit in Bereitstellung konnten wir dann wieder einrücken.
Einsatz:
03/2024
Datum:
21.08.2024
Alarmiert (Uhrzeit): 07:28
Alarmstichwort: H1Y
Einsatzart: Kleineinsatz/Tragehilfe
Einsatzort: Stammen
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Trendelburg
RTW
Tätigkeit der Feuerwehr:
Am Mittwochmorgen wurden wir nach Stammen alarmiert.
Hier benötigte die Besatzung eines RTW Tragehilfe, um eine Person durch das enge Treppenhaus mittels Schleifkorbtrage zum RTW zu bringen.
Einsatz:
02/2024
Datum:
21.04.2024
Alarmiert (Uhrzeit): 07:05
Alarmstichwort: H1
Einsatzart: Windbruch
Einsatzort: Eberschütz
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Fw. Liebenau
Tätigkeit der Feuerwehr Sielen:
Auf Grund von starken Schneefall, ging es für uns nach Eberschütz.
Dort waren durch die grosse Schneelast einige Äste von Bäumen auf die Fahrbahn gestürzt.
Die Äste wurden von der Fahrbahn beseitigt so das der Verkehr wieder ohne Behinderung rollen konte.
Einsatz:
01/2024
Datum:
08.01.2024
Alarmiert (Uhrzeit): 20:33
Alarmstichwort: H1Y
Einsatzart: Notarzt-Zubringer
Einsatzort: Hofgeismar
Ausgrückte Fahrzeuge:
MTF
Besatzung: 0/2 + Notarzt
Weitere Kräfte:
RTW
Tätigkeit der Feuerwehr:
Heute ging es mit dem Notarzt nach Hofgeismar.
Unsere Einsatzkräfte unterstützten die Kräfte des RTW und
trugen den Patienten mit dem Tragestuhl aus dem 3. OG nach unten.
Der Patient wurde in das Krankenhaus gebracht.
Einsatz:
25/2023
Datum:
24.12.2023
Alarmiert (Uhrzeit): 03:09
Alarmstichwort: HUNWETTERWASSER
Einsatzart: Hochwasser
Einsatzort: Eberschütz
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Fw. Trendelburg
Tätigkeit der Feuerwehren:
Wie es bereits zu erwarten war stiegen die Pegel der Diemel weiter an. Die Straßen und Keller in Eberschütz liefen voll. Sandsäcke wurden an der
Diemeltalhalle gestapelt. Auch in Sielen steigt das Wasser weiter an. Die Turnhalle ist bereits nicht mehr zu erreichen. Die Straßen nach Sielen und Eberschütz sind in Richtung Hümme und von Hümme
kommend gesperrt.
Der Höchststand wird nach aktueller Einschätzung gegen 09:00 erwartet.
Einsatz:
24/2023
Datum:
23.12.2023
Alarmiert (Uhrzeit): 17:48
Alarmstichwort: HUNWETTERWASSER
Einsatzart: Hochwasser
Einsatzort: Trendelburg
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Fw. Trendelburg
Fw. Friedrichfeld
Fw. Gottsbüren
Fw. Langenthal
Fw. Deisel
Tätigkeit der Feuerwehren:
Durch anhaltenden Regen wurden durch den Krisenstab Beschlossen, präventiv Sandsäcke zu füllen. Noch während des Befüllens wurden die ersten Sandsäcke nach Deisel,
Eberschütz und Sielen gebracht und an die ersten Gebäude ausgelegt. Alle Ortsteile stellten dabei Einsatzkräfte zum füllen und Verladen der Sandsäcke. Der Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden
für die Tatgkeäftige Unterstützung am Weihnachtsvorabend.
Einsatz:
23/2023
Datum:
22.12.2023
Alarmiert (Uhrzeit): 18:57
Alarmstichwort: H1Y
Einsatzart: Menschenleben in Gefahr
Einsatzort: Sielen
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Trendelburg
Tätigkeit der Feuerwehren:
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine Person in Notlage vermutet, da wir keinen Kontakt zu der Person im Haus herstellen konnten, öffneten wir
die Tür.
Die Bewohnerin konnte glücklicherweise wohlauf angetroffen werden, somit konnten die Feuerwehren wieder einrücken !
Einsatz:
22/2023
Datum:
23.11.2023
Alarmiert (Uhrzeit): 18:43
Alarmstichwort: F1
Einsatzart: Brennt Baum
Einsatzort: Eberschütz
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Notfallmanager Deutsche Bahn
Tätigkeit der Feuerwehren:
Heute wurden wir zu einem Einsatz mit dem Stichwurt F1 *Baum* gerufen.
Ein umgesrürzter Baum lag auf der Oberleitung der Bahnstrecke zwischen Eberschütz und Hümme.
Durch das aufliegen auf der Hochspannungoberleitung fing der Baum Feuer.
Nachdem der Strom der Oberleitung durch die Deutsche Bahn Notfallmanagement abgeschaltet und das Gleisbett durch Erdung gesichert war, konnte der Baum mittels Kettensäge von der Oberleitung entfernt werden.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Bahn übergeben.
Einsatz:
21/2023
Datum:
11.11.2023
Alarmiert (Uhrzeit): 12:37
Alarmstichwort: HFLUSSY
Einsatzart: PKW im Fluß
Einsatzort: Sielen
Ausgrückte Fahrzeuge:
Weitere Kräfte:
Fw. Eberschütz
Fw. Trendelburg
Fw. Gottsbüren
Fw. Langenthal
BF. Kassel
Fw. Warburg
Rettungsdienst
Notarzt
Polizei
Seelsorge
PKW kracht in die
Diemel bei Trendelburg – Schwierige Rettung
Trendelburg – Am Samstag kam es im Trendelburger Ortsteil Sielen gegen 12.35 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW, welcher von Hümme in Richtung Sielen unterwegs war, kam
aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchbrach ein Zaun und stürzte in einen Nebenarm der Diemel. Als die alarmierten Kräfte eintrafen, guckte nur noch das Heck aus dem Wasser. Die
Einsatzkräfte rüsteten sich mit Wathosen aus, um zu dem PKW zu gelangen. Die Rettung der Person im Fahrzeug gestaltetet sich zudem schwierig, da das Fahrzeug auf dem Kopf im Flussbett lag. Mit Hilfe
einem örtlichen Landwirt konnte das Fahrzeug mit einem Schlepper so weit aus dem Wasser gehoben werden, dass die Feuerwehr an die hintere Tür gelangen konnte, um diese mit hydraulischem Rettungsgerät
zu öffnen. Die Person konnte gerettet werden und wurde nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus nach Kassel eingeliefert. Der Gesundheitszustand wird als kritisch eingestuft.
Mit dem Alarmstichwort wurde gleichzeitig auch die Berufsfeuerwehr mit Tauchern und Kran dazu alarmiert. Der Kran konnte dann das Fahrzeug aus der Diemel heben. Um Umweltschäden zu vermeiden, wurde
durch die Feuerwehr vorsorglich eine Ölsperre errichtet. Wie die Polizei vor Ort feststellte, fuhr das Fahrzeug in Schlangenlinien, bevor er dann in die Diemel stürzte. Zur Unfallursachenermittlung
wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Einsatzstelle war mehrere Stunden voll gesperrt.
Pressebericht:
https://www.hessennews.tv/news-go/blaulicht-news-nordhessen